Syntecno TeeBee T303 - Der amtliche Technobass, jetzt noch besser!
Die Legende lebt!
Vergleichstest TB-303-Clones von Chris Le Blanc aus KEYS 03/1995
BRAINTEC: Transistorbass 3 (oben), CONTROL SYNTHESIS: Deep Bass Nine (Mitte), SYNTECNO: TeeBee (unten)
«Analoge Klangerzeugung in Verbindung mit modernen MIDI-Möglichkeiten sollen nicht nur den Kultklang der Roland TB-303 imitieren, sondern darüber hinaus eine komfortable Echtzeitsteuerung ermöglichen.
KEYS stellt drei aktuelle Bassline-Nachbauten vor: Control Synthesis Deep Bass Nine, Braintec Transistorbass 3 und Syntecno TeeBee ...»
Audio-Demo von KEYS-CD 03/1995
Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo TB-303 von KEYS-CD 03/1995
Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Vergleich - Die Kandidaten
Infobox aus KEYS 03/1995
Fazit - Original bleibt Original
Infobox aus KEYS 03/1995
Hersteller-Info
Der T303 wurde Anfang der 90er Jahre von Ingenieur Robert Honsbeek aus Amsterdam entwickelt und in Eigenregie vermarktet. In Deutschland wurde der TEEBEE von der Firma GROOVE MUSIK aus Emsbüren (heute: «S.E.A. Vertrieb & Consulting GmbH») importiert.
«Der derzeitige Techno-Boom unterteilt die Instrumentenhersteller in zwei Welten.
Während die alteingesessenen Firmen sich vornehmlich mit der Entwicklung neuer Klangsynthesen beschäftigen - gut so - räumen zwischenzeitlich kleinere Klangschmieden den Markt für Musikinstrumente mit analogen Klangerzeugern von unten ab.
Eine Analogie zum musikalischen Impetus dieser Musikrichtung ist hier sicherlich nicht zu verhehlen ...»
SYNTECNO: T-303
Bild aus KEYBOARDS 07/1995
SYNTECNO: T-303: Frontansicht
Bild aus KEYBOARDS 07/1995
SYNTECNO: T-303: Rückansicht
Bild aus KEYBOARDS 07/1995
Einige Ausstattungsmerkmale:
Tonerzeugung: analoger, monophoner Synthesizer mit VCO1, VCO2, VCF, VCA, ENVELOPE, ACCENT und SLIDE
Sounds: 128 Parameter-Konfigurationen im ROM
MIDI-Möglichkeiten: eine Vielzahl von Parametern über Control-Change-Befehle steuerbar, integriertes MIDI/CV-Interface