Anzeige aus FACHBLATT 03/1986
Unglaublich

Anzeige aus KEYBOARDS 09/1986
Après MIDI

Anzeige aus KEYBOARDS 05/1987
Club MIDIterranée

Anzeige aus FACHBLATT 03/1986
Unglaublich
Anzeige aus KEYBOARDS 09/1986
Après MIDI
Anzeige aus KEYBOARDS 05/1987
Club MIDIterranée
Masterkeyboard
Erstauslieferung: Herbst 1986
Preis bei Auslieferung: 1.890 DM
--> AKAI MX-76
«Noch vor einem Jahr war der Begriff „Masterkeyboard” für die meisten Keyboarder fast gleichbedeutend mit dem Begriff „unerschwinglich”, waren doch die zu diesem Zeitpunkt erhältlichen MIDI-Steuertastaturen besonders in bezug auf die Tastatur (zumeist 88 Tasten, gewichtet für Pianospielgefühl) oft sehr aufwendig konzipiert ...»
AKAI: MX-73
Bild aus KEYBOARDS 11/1986
AKAI: MX-73: Bedienfeld
Bild aus KEYBOARDS 11/1986
AKAI: MX-73: Rückseite
Bild aus KEYBOARDS 11/1986
Einige Ausstattungsmerkmale:
Test von Gerhard Zilligen in KEYBOARDS 11/1986