Anzeige aus KEYBOARDS 10/2001
Controller
![Controller Controller](doepfer_pocket-dial_anz_kb_1001_wkw_kl.jpg)
Herbst Sonderpreise
![Herbst Sonderpreise Herbst Sonderpreise](/produkte/doepfer/pocket/doepfer_pocket_news_tw_0603-8_wkw.jpg)
NEWS aus TASTENWELT 06/2003
Anzeige aus KEYBOARDS 10/2001
Controller
Herbst Sonderpreise
NEWS aus TASTENWELT 06/2003
MIDI-Controller-Box
Erstauslieferung: Sommer 2001
Preis bei Auslieferung: 199 €
Mit dem Pocket Dial lassen sich Controllerdaten per MIDI an andere MIDI-taugliche Geräte oder Software senden.
--> AMAZONA: Test DOEPFER POCKET DIAL
«Docket Dial, drittes Mitglied in Doepfers's MIDI-Controller-Familie, sendet - wie die bereits bekannten Brüder Pocketcontrol und Pocketfader - so genannte „absolute" MIDI-Daten.
Seine 16 Endlosdrehregler und die dadurch ermöglichte Sendung von „relativen" Daten eröffnen allerdings einen besonderen Bedienkomfort.
Sein Einsatzgebiet ist vor allem im Fernsteuern von Softwaresynthesizern sowie verschiedenen Hardwaremodulen zu suchen ...»
DOEPFER: Pocket Dial
Bild aus KEYBOARDS 11/2001
DOEPFER: Pocket Dial
Neue Version (silbergraues Gehäuse mit schwarzem Druck und blauer LED)
Bild aus Archiv Doepfer
Speicherverwaltung
POCKET DIAL verfügt - wie auch Pocket Control und Pocket Fader - über insgesamt 128 Presets. Als Preset wird in diesem Zusammenhang ein Speicherplatz bezeichnet, in denen die Zuordungen der 16 Regler zu den verfügbaren MIDI-Befehlen festgelegt ist.
Bei POCKET DIAL können 4 aufeinander folgende Presets mit den 4 Bank-Tasten an der Geräte-Oberseite schnell angewählt werden. Der DIP-Schalter an der Geräte-Rückseite legt die Nummer des Start-Presets fest.
Artikel aus Archiv Doepfer
Einige Ausstattungsmerkmale:
Info-Test von Matthias Keul in KEYBOARDS 11/2001