Ein Test von Christian Rindermann aus KEYS 05/1997
E-mu Systems: Planet Phatt: Synthesizer
«Techno ist nicht alles. Auch die langsamen Spielarten der modernen Tanzmusik haben ihren Reiz. Klar, daß spezielle Synthesizer für HipHop, TripHop, Acid Jazz und R'n'B nicht lange auf sich warten lassen. E-mu Systems macht in diesem Bereich den ersten Schritt und stellt den Planet Phatt - The Swing System vor ...»
FAZIT
«Der Planet Phatt ist ein interessantes Gerät. Seine spezielle stilistische Ausrichtung wird auch bestimmt nicht so schnell langweilig, denn er besitzt reichlich Potential für neue Klangkreationen.»
«Nach der Preview in der vorigen KEYBOARDS-Ausgabe soll nun der Test klären, ob E-mus Planet Phatt wirklich hält, was er verspricht.
Denn nur im Studio- und Bühnen-Alltag kann ein Synthi zeigen, ob er allen Ansprüchen gerecht wird.
Nach einem Monat harter Testphase wissen wir endlich mehr ...»
E-mu: Planet Phatt mit Launchpad
Bild aus KEYBOARDS 05/1997
E-mu: Planet Phatt: Frontansicht
Die Farbkombination der Frontplatte ist durchaus gewagt, die Bedienung nicht: seit der Proteus-Familie bleibt E-mu beim Einknopf-Bedienkonzept mit spartanischem Display.
Bild aus KEYBOARDS 04/1997
E-mu: Planet Phatt: Rückansicht
Sechs Ausgänge, die sich auch als drei Stereopaare oder Effektwege konfigurieren lassen, sind bei Instrumenten dieser Preisklasse leider selten geworden.
Bild aus KEYBOARDS 04/1997
Achtung Super-Messepreis
Anzeige aus KEYS 05/1997
Parameter des Master-Menüs
Infobox aus KEYBOARDS 05/1997
Z-Plane-Filter
Infobox aus KEYBOARDS 05/1997
Preview - Planet Phatt
Der Planet Phatt ist für einen speziellen Musikbereich konzipiert, und es macht nur Sinn, ihn in eben diesem Umfeld zu testen. So habe ich E-mus Neuen nicht für wilde Polkaproduktionen mißbraucht, sondern ihn nur in seinem Fachgebiet, d. h. Hip- und Trip-Hop, Acid Jazz, Funk etc. eingesetzt.
Ein Allrounder ist der Planet Phatt auf keinen Fall, aber das will er ja auch gar nicht sein ...
Artikel aus KEYBOARDS 04/1997
Einige Ausstattungsmerkmale:
Konzept: Synthesizer mit integriertem ROM-Pattern-Sequenzer, zu MIDI-Clock synchronisierbare LFOs, Z-Plane-Filter