Titelseite aus Prospekt Electribe MX 08/2003
Der ultimative Club-Sound von morgen!

Seite aus Prospekt PDJ: Producing Tools For Modern Music
Clubbing

Der Häuptling
Test Korg Electribe MX-1 von der Jim KEYS 12/2003

Groovebox Korg Electribe MX-1
«Die Electribes gelten als die intuitivsten Grooveboxen, obwohl ihre Ausstattung doch vergleichsweise begrenzt ist. Der neue EMX-1 bietet nun deutlich mehr Features, aber bleibt im Gegenzug die intuitive Bedienung auf der Strecke? ...»
FAZIT
«Der Electribe MX ist genau das, was bislang gefehlt hat - eine Groovebox mit richtigen Synthesizereigenschaften. Natürlich lässt sich der MX bezüglich der Möglichkeiten nicht mit einem Access Virus oder einem Waldorf MicroQ vergleichen, aber gegenüber den Sample-basierten Grooveboxen sind doch deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten gegeben.
Der Electribe-typische Arbeitsfluss, der nicht unter den neuen Features gelitten hat, hebt dabei den Spaßfaktor noch weiter an. Mit dem Listenpreis von 999 Euro ist der Electribe MX eine Investition, die gut überlegt sein will, aber besonders für Liveperformer und Laptopverweigerer eignet sich dieses Instrument wie kaum ein zweites.»
Die Synthesizer-Varianten

Infobox aus KEYS 12/2003
Audio-Demo von KEYS-CD 12/2003

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Blaues Wunder
Test Korg Electribe MX-1 von Steffen John in PC & Musik 01/2004

KORG: Electribe EMX-1
«Groove-Boxes sind zur Zeit der große Renner - nicht nur DJs schätzen die außerordentlichen Live-Fähigkeiten dieser Dance-Produktionsmaschinen. Die erweiterten Features jener einstmalig reinen Drumcomputer werden zunehmend auch von Hobby-Musikproduzenten eingesetzt, da sich damit eine adäquate Sound- und Rhythmusbasis für eigene Songs erstellen lässt.
Korg hat nun seine „Electribe"-Serie um das Modell EMX-1 nach oben erweitert – eine reich ausgestattete Soundmaschine im attraktiven Design ...»
FAZIT
«Ein optischer und vor allem technischer Leckerbissen, mit dem Korg seine großartige ElecTribe-Serie noch erfolgreicher machen wird. Die EMX-1 verfügt über eine professionell zusammengestellte Drum/Synthy-Bibliothek - durchweg Sounds, die in der einschlägigen Szene angesagt sind und die sich jeder Hobby-DJ mit der offerierten Filter- und Effektpalette nach Belieben zurechtbiegen kann.
Die Kombination aus PCM- und analog Modeling erlaubt fast unbegrenzte Klanggestaltung, sei es im Studio oder während einer Live-Performance - hier kann jeder (s)ein "blaues Wunder" erleben.»
Audio-Demo von PC & Musik-CD 01/2004

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.