T2 und T3 gab es auch in einer „EX”-Version mit zusätzlichen 4-MB-Sample-ROM der T-Serie.
«Ein schwarzer Tag für meinen UPS-Kundenbetreuer: Mit diesem Ungetüm hatte er bestimmt nicht gerechnet, als er morgens voller Energie in seinen frisch gewaschenen Lieferwagen sprang.
Dementsprechend auch sein Gesichtsausdruck, als er einen Karton mit 36 kg Gewicht und von immerhin 160 cm Breite vor mich hinstellte und mir zitternd den Block zum Unterschreiben hinhielt.
Dementsprechend auch mein Gesichtsausdruck, als ich dieses Monstrum in meinem bescheidenen
40-qm-Appartment unterzubringen versuchte ...»
Einige Ausstattungsmerkmale:
- Tonerzeugung: AI-Synthese (Advanced Integrated Synthesis System), PCM-Wellenformen (16 Bit)
- Tastatur: 88 Tasten gewichtete Piano-Klaviatur (T1), 76 Tasten gewichtet (T2), 61 Tasten gewichtet (T3), Anschlagdynamik, Channel's Aftertouch
- Polyphonie: 16-stimmig, 8-fach multitimbral mit dynamischer Stimmenzuordnung
- Display: LCD, 256 x 64 Pixel, beleuchtet
- ROM-Speicher: acht MB ROM,
200 Programs (davon 100 identisch mit M1), 100 Combis, 85 Drum-Sounds (max. 60 Sounds pro Kit)
- RAM-Speicher: 1 MB (T1)
- Klangbearbeitung: Filter (VDF), Hüllkurven (VDA), LFO
- Sequenzer: acht Spuren, max.
20 Songs, 100 Patterns, max. 50.000 Noten (mit dynamischer Stimmenzuordnung), Event-Editor
- Effekte: 2 x 33 Multi-Digital-Effekte (stereo)
- Massenspeicher: 3,5"-HD-Floppy, RAM-Card (MCR-03), MIDI-Sample-Dump-Standard (bei eingebauter RAM-Option)
- Audio: Stereo-Out (1/L, 2/R, 3, 4), Kopfhörer
- Anschlüsse: 2 x MIDI-Out (A), 2 x MIDI-Out (B), 1 x MIDI-In/Thru, Sustain-Pedal, zwei frei belegbare Fuß-Controller, je ein Card-Slot für PRG/Combi- und PCM-Daten
- Besonderheiten: weitgehende Datenkompatibilität zur M1; Masterkeyboardfunktionen mit acht Keyboard-Zonen
- Maße: 1.475 x 571 x 133,5 mm (T1), 1.268 x 355 x 111 mm (T2), 1.058 x 355 x 111,5 mm (T3)
- Gewicht: 35 kg (T1), 15,5 kg (T2), 13,6 kg (T3)
Test von Peter Gorges in KEYBOARDS 12/1989
Audio-Demo von YouTube: KORG T2 - Factory Demo (Benjamin Marquez)