Anzeige aus KEYBOARDS 12/1990
Auf den Schwingen ...

Anzeige aus KEYBOARDS 12/1990
... neuer Flügel!

Anzeige aus KEYBOARDS 04/1991
Ohne Worte ...

Anzeige aus KEYBOARDS 12/1990
Auf den Schwingen ...
Anzeige aus KEYBOARDS 12/1990
... neuer Flügel!
Anzeige aus KEYBOARDS 04/1991
Ohne Worte ...
Digital Piano
Erstauslieferung: Frühjahr 1991
Preis bei Auslieferung: 4.000 DM
Erhältlich auch als HP-1700L (mit Tastaturabdeckung) und HP-900 (76 Tasten)
«„Besser, leichter, billiger!” In Abwandlung des bekannten „schneller, höher, weiter” aus dem Sport könnte dieses Motto als Überschrift eines Berichtes über die Entwicklung des Digital-Piano-Marktes stehen, profitiert doch diese Instrumentengattung nicht zuletzt auch von der technischen Weiterentwicklung auf dem Synthesizer-Sektor.
Doch auch pianospezifische Entwicklungen finden ihren Niederschlag in den neuen Instrumenten: Die von Roland bevorzugte Advanced-SA-Synthese sorgt jetzt auch in den kleineren Modellen HP-1700 (L) und HP-900 für den guten Ton ...»
ROLAND: HP-1700L
Bild aus KEYBOARDS 03/1991
Einige Ausstattungsmerkmale:
Test von Heinz Musculus in KEYBOARDS 03/1991
Audio-Demo von Schallfolie KEYBOARDS 03/1991
Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.