Anzeige aus KEYBOARDS 06/1992
... SO KOMPAKT!

Anzeige aus KEYBOARDS 04/1992
32 Styles auf einer QM-E-CARD

Anzeige aus KEYBOARDS 11/1993
Neu für Roland: E-70, RA-90, E-35, E-36, E-56

Tipps und Tricks zum ROLAND RA90
von Cord Brandis
«In unserer losen Reihe Tips & Tricks wird diesmal ein Instrument behandelt, welches inzwischen für viele Musiker zum täglichen Handwerkszeug geworden ist und aufgrund seiner Komplexität die Mitmachkarten-Fragen-Charts seit Monaten anführt: Der Roland Realtime Arranger RA-90 ...»

Tabelle der Hex-Codes zur Eingabe von Endings im Edit-Mode eines Sequenzers. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Reihenfolge CC„00”/CC„32” unbedingt eingehalten wird.
Artikel aus KEYBOARDS 11/1992