Außen Übersicht und innen Qualität: Roland bietet überzeugende Sounds.
«In der Klasse der preisgünstigen Stagepianos darf man heutzutage schon einiges erwarten. Die Firma Roland geht mit gutem Beispiel voran: Ihr RD-150 ist weit mehr als ein Einsteigerinstrument ...»
FAZIT
«Mit dem RD-150 zeigt Roland, was heute in der Einsteigerklasse möglich ist. Kompromisse werden nicht gemacht. Mit seinen exzellenten Sounds, der guten Tastatur und seiner reichhaltigen Ausstattung dürfte das RD-150 auch viele Freunde mit höheren Ansprüchen finden.»
Audio-Demo "Anmoderation" von KEYBOARDS-CD 04/2001
«Im Einsteiger-Bereich der Stage-Pianos hat Roland sein erfolgreiches Modell RD-100 inzwischen durch das RD-150 ersetzt.
Wieder bietet das aktuelle RD-Instrument eine hammermechanische Tastatur und eine 64-stimmige Klangerzeugung.
Änderungen gibt es vor allem in Sachen Sound ...»
ROLAND: RD-150
Bild aus KEYBOARDS 04/2001
ROLAND: RD-150: Bedienfeld
Alle mit den Tastern für Splitzone, Velocity. Transposition und Effekte getätigten Einstellungen sowie der Inhalt des Zwei-Spur-Rekorders werden im Flash-ROM gespeichert.
Über die 16 Tone-Select-Taster des RD-150 lassen sich auch rasch Splits und Layers erstellen. Die Schieberegler für Lower und Upper übernehmen dann die Lautstärkeregelung.
Bild aus KEYBOARDS 04/2001
ROLAND: RD-150: Rückansicht
Neben MIDI-In und -Out, Stereo-Ausgang, zwei Buchsen für Damper- und Expression-Pedal gibt es sogar zwei Kopfhörer-Ausgänge, mit denen sich das RD-150 das Prädikat "unterrichtstauglich" verdient.
Besonderheiten: Temperierungen (7-stufig); 2 x Stretch-Tuning; Regler für Brilliance, Upper- und Lower-Volume
Maße: 138 x 32 x 10,5 cm
Gewicht: 22,5 kg
BEWERTUNG (+): Mit 24 ausgewählten Sounds, Effekten, schnell arbeitenden Split-/LayerFunktionen sowie einer hammermechanischen 88er-Tastatur erfüllt das RD-150 die Grundanforderungen an ein solides Stage-Piano locker.
Seine Kür sind Volume-Regler für Upper- und Lower-Sounds, verschiedene Skalen sowie die einstellbare Anschlagdynamik. Der Zwei-Spur-Rekorder ist eine brauchbare Übungshilfe.
BEWERTUNG (-): Gemessen am Preis sind die kleinen Einschränkungen des RD-150 keine echten Nachteile.
Test von Henrik Bruns in KEYBOARDS 04/2001
Stagepianos im Vergleich von Torsten Brandt in TASTENWELT 04/2001
Audio-Demo "Piano/E-Piano" von KEYBOARDS-CD 04/2001