«Orgel und mehr - Der Auftritt ist klassisch, die Technik hochentwickelt.
Die GA 3 bietet fast jeden bekannten Orgel-Sound, hat aber auch Attribute einer modernen Workstation.
Klappt das Zusammenspiel zwischen Klassik und Moderne? ...»
Einige Ausstattungsmerkmale:
- Gehäuse: Nußbaum Naturholz, abschließbarer Rolldeckel, Orgelbank, Spieltischbeleuchtung
- Tonerzeugung: PCM-Samples
- Tastatur: OM und UM (anschlagdynamisch mit monophonem Aftertouch) mit je 49 Tasten, Pedal (anschlagdynamisch, polyphon spielbar) mit 13 Tasten
- Polyphonie (OM/UM): max. 64-stimmig pro Klanggruppe (Organ, PCM-Sound-Samples)
- Display: 86 x 115 mm, grafikfähig, beleuchtet mit Kontrastregelung
- Sounds (OM/UM): 200 Sounds in
12 Klanggruppen, neun Fußlagen (OM), sechs Fußlagen (UM)
- Sounds (Pedal): 63
- Interner Speicher: 16 Panel-Memories
- Begleitautomatik: 140 Rhythmen mit Variation, Schlagzeug, Baß, drei Akkordspuren
- Sequenzer: 16 Spuren, max 28.000 Noten
- Composer: 12 Speicherplätze für selbsterstellte Styles mit max. acht Takten, max. 8.600 Noten
- Effekte: Digital-Hall, DSP-Effekte (editierbar) für jede Soundgruppe, Technichord, Backgroundsounds
- Massenspeicher: 3,5" Floppy (DD/HD)
- Lautsprecher: Breitband-Stereosystem (30-cm-Tieftöner, 16-cm-Mitteltöner, 6,5-cm-Hochtöner)
- Verstärkung: 2 x 160 Watt
- Audio: Line-Out (Cinch, l/r), Aux-In (Cinch), Einzelausgänge für Orgel und Bass, Mikrofon (regelbar), zwei Kopfhörer
- Anschlüsse: MIDI In/Out/Thru, Knee Lever
- Besonderheiten: Help-Taste; Sound-Edit; One-Touch-Funktion
- Abmessungen: 124,5 x 122 x 60,1 cm
- Gewicht: 104 kg
Test von Horst Lukas in TASTENWELT 05/1995
Audio-Demo von YouTube: Werksdemo (Robin Melling)