«Das DSR-2000 ist das neue „Flaggschiff” in Yamahas „Keyboard-Flotte”.
Vor allem von den Möglichkeiten der Soundveränderung her, die auf Synthesizer-Funktionen schließen lassen, ist das zunächst einmal beeindruckend.
Ist das Yamaha DSR-2000 überhaupt noch ein konventionelles Keyboard? ...»
Einige Ausstattungsmerkmale:
- Tonerzeugung: 4-Operatoren-FM
- Tastatur: 61 Tasten, Anschlagdynamik (8-stufig), drei feste Splitpunkte
- Polyphonie: 16-stimmig (4-stimmig im Dual-Modus, 3-stimmig bei eingeschalteter Begleitautomatik),
4-facher Multimode
- Display: 3-spaltige LCD für Voice-Data, beleuchtet, digitale Tempoanzeige
- Sounds: 100 Presets, davon 40 veränderbar, 22 Drumsounds, Registrierspeicher, Double- und Splitsounds
- Klangbearbeitung: Spectrum, Brillance, ADSR-Hüllkurve, Volume, Vibrato Depth/Speed, Portamento Time, Pitchbend Range, Touch Sensivity, Mono/Poly, Octave, Transpose, Tune-Tipp
- Begleitung: 32 Rhythmen, davon 16 frei programmierbar (max. acht Schlaginstrumente), 32 feste Begleitarrangements, davon 16 frei programmierbar (Step-by-Step)
- Sequenzer: Song mit fünf Spuren, bis zu 100 Takte (wird im Display angezeigt)
- Effekte: Chorus
- Lautsprecher: reine Kontroll-Lautsprecher
- Verstärkung: 2 x 8 Watt
- Massenspeicher: RAM-Pack RP-5 (32 kb), Cassette
- Audio: Line-Out (r,l), Line-In (r,l), Aux-Out (r,l), Speaker On/Off, Kopfhörer
- Anschlüsse: MIDI In/Out/Thru, Expression-Pedal, Sustain-Pedal, Card-Schacht, Tape-In/Out, Netzbuchse, Batteriefach
- Besonderheiten: Voice-Data-Controller; Bedienplatte hochklappbar; kein Memory On/Off-Schalter bei Begleitautomatik; Anschlagdynamik ist pro Sound unterschiedlich einstell- und abspeicherbar
- Maße: 104,1 x 11,2 x 32,5 cm
- Gewicht: 8,6 kg
Test von Wolfgang Wierzyk in KEYBOARDS 02/1988
Marktübersicht von Heinz Musculus: 70 Portable Keyboards in KEYBOARDS 11/1989
Audio-Demo von Deepsonic: Trance 5 (FX von Logic)