Anzeige aus KEYBOARDS 09/1990
Kompakt im genialen Sektor. TG-77.


Auf PLAY klicken, um den Text der Anzeige zu hören.
Anzeige aus KEYBOARDS 10/1991
TG-77 - Trendsetter im Rack

Anzeige aus KEYBOARDS 05/1992
Gipfeltreffen.

Anzeige aus KEYBOARDS 09/1990
Kompakt im genialen Sektor. TG-77.
Auf PLAY klicken, um den Text der Anzeige zu hören.
Anzeige aus KEYBOARDS 10/1991
TG-77 - Trendsetter im Rack
Anzeige aus KEYBOARDS 05/1992
Gipfeltreffen.
Synthesizer-Expander
Erstauslieferung: Herbst 1990
Preis bei Auslieferung: 3.650 DM
Erhältlich auch als Keyboardversion
Yamaha SY-77
--> Yamaha TX-802
--> Yamaha FS1R
«Als man bei Yamaha den neuen SY-77 vorstellte, war eine der ersten Reaktionen aus den Reihen der Profis und Studiofreaks: „Gibt's den auch als Expander?”.
Die Antwort ist jetzt endlich da, heißt
TG-77 und bleibt der Yamaha-Tradition treu, nicht schlicht als tastaturlose Version, sondern als echte Alternative zur Keyboardversion konzipiert zu sein, indem hier gespart und da draufgelegt wurde.
So darf der TG-77 neben seiner Hauptrolle des SY77-Expanders auch als Nachfolgemodell des beliebten TX802 gewertet werden, und er macht sich, das kann ich vorwegnehmen, in beiden Rollen ausgesprochen gut ...»
YAMAHA: TG-77
Bild aus KEYBOARDS 10/1990
Mehr Information bekommen Sie bei:
MUSITRONICS: PCM-Erweiterung für YAMAHA SY77 und TG77
Einige Ausstattungsmerkmale:
Test von Peter Gorges in KEYBOARDS 10/1990