PA1XPRO - Die Zukunft des professionellen Entertainments hat begonnen.
Anzeige aus KEYBOARDS 09/2003 (linke Seite)
Die Zukunft des professionellen Entertainments hat begonnen.
Anzeige aus KEYBOARDS 09/2003 (rechte Seite)
PA1-XPRO - Es ist Zeit.
Anzeige aus TASTENWELT 05/2004
Erfolg hat einen Namen
Anzeige aus TASTENWELT 06/2005
Klangkünstler - Immer noch ungeschlagen.
Titelseite aus PROSPEKT KORG Pa1Xpro 2003
Pa1Xpro - Entertainment Keyboard
Seite aus PROSPEKT KORG Pa1Xpro 2003
KORG - Masters of Music
Prospektseite aus Beihefter KEYBOARDS 08/2006
Die Profi Klasse jetzt inklusive hochwertigem Zubehör!
Das Korg-Team bei der Präsentation des PA1Xpro
von links: Jürgen Schmitz (Korg Italy), Simon Steinhoff (Korg & More, Marburg), Francesco Castagna, Giovanni Baldeschi, Tomoo Munakata, Roberto Marcucci, Andrea Bernardelli (alle Korg Italy), John McCubbery (Korg Europe).
Bild aus TASTENWELT 05/2003
Arranger Workstation
Erstauslieferung: Herbst 2003
Preis bei Auslieferung: 4.260 €
Das neue Top-Keyboard - Nachfolger des Korg i3 - wurde in Italien entwickelt, gebaut und in Osimo bei Ancona im Sommer 2003 vorgestellt.
Erhältlich auch als - PA1X mit 61 Tasten, Lautsprechern und Verstärkung (3.930 €) - èlite-Version
«Bereits mit ihrem ersten Arranger-Keyboard i3 hat Korg Maßstäbe gesetzt und holt jetzt mit den neuen Modellen Pa1X und Pa1XPro zum nächsten großen Schlag aus.
Voll gepackt mit Technologie der Triton-Serie will Korg zurück an die Spitze.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, und schon das Äußere des Pa1X deutet die Verwandtschaft zur Korg Triton Workstation an. Anspruchsvolle Keyboarder-Hände dürften sich sofort wohl fühlen bei dem Pa1XPro, das mit einer 76er „Piano Type"-Tastatur ausgestattet ist.
Die Anschlagdynamik lässt sich dank leichter Gewichtung der Tasten sehr fein dosieren.
Die Länge der Tasten entspricht der einer Piano-Klaviatur, die schwarzen sind leicht aufgeraut und bieten guten Grip ...»
Korg: PA1XPro
Das elegante PA1X Pro wirkt wie eine Mixtur aus Triton und PA80.
Bild aus TASTENWELT 06/2003
Korg: PA1XPro: Bedienfeld
Bild aus PROSPEKT KORG Pa1Xpro 2003
Korg: PA1XPro: Rückansicht
Bild aus PROSPEKT KORG Pa1Xpro 2003
Korg: PA1XPro: Display
Das große farbige Touch Display ist die Steuer-Zentrale des Keyboards. Bedienungskomfort und übersichtlicher Seitenaufbau sprechen für sich.
Bild aus KEYBOARDS 01/2004
Preissenkung
NEWS aus KEYBOARDS 09/2004
Hohe Kunst des Entertainment
Test von Steffen John aus PC & Musik 02/2004
Mit der Drum-Maschine "DoncaMatic" begann vor exakt 40 Jahren die Erfolgsgeschichte der Firma Korg.
Zum Firmenjubiläum macht Korg sich selbst und natürlich uns Musikern ein Geschenk ganz besonderer Art – das Arranger-Keyboard Pa1 Xpro.
Ein weiteres Kapitel der Korg'schen Erfolgsgeschichte ...»
FAZIT
«Das Highend-Keyboard Pa1-Xpro hat ohne Zweifel das Zeug dazu, ganz oben in der Entertainer-Königsklasse mitzuspielen.
Solide Verarbeitung, edles Design, vorbildlich einfaches Handling und eine ausgezeichnete Klaviatur mit 76 halbgewichteten Tasten sind zunächst einmal "handfeste" Belege für eine vornehme und gediegene Herkunft.
Hat man sich jedoch erst von den überragenden Klangqualitäten und den außerordentlichen musikalischen Fähigkeiten dieses Keyboards überzeugt, bleibt kein Rest eines Zweifels, dass dieser Entertainer jeden Euro seines Anschaffungspreises wert ist.»
Es ist angerichtet
Test von Hans-Joachim Schäfer aus TASTENWELT 06/2003
Korg startet in den Herbst mit einem neuen Highend-Portable, dessen Ausstattungsliste jedem Keyboarder den Mund wässrig macht.
Man hat die Top-Workstation Triton, das Keyboard Paso und einen TC-Harmonizer in einen Topf geworfen und daraus ein akustisches Menü voller Wohlklang gezaubert.
Dieses heißt Pa1x Pro und kam in einer Vorserienversion auf den Tisch der Redaktion. ...»
FAZIT
«Das Korg Pa1X Pro ist mit allen Wassern gewaschen und hat alles an Bord, was man als Keyboarder braucht.
Das Instrument klingt hervorragend, und die umfangreichen Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten lassen beim Musiker kaum Wünsche offen.
Die Bedienung ist dank TouchScreen vorbildlich. In Anbetracht dessen ist auch der Preis angemessen.»