Die neue Version 2.0 macht den Korg Triton zum vollwertigen Kreativ-Sampler.
«Der Triton von Korg läutete vor knapp einem Jahr eine neue Ära der Workstations ein, lediglich der Samplerteil konnte noch nicht mit den Spezialisten von E-mu und Akai mithalten.
Das neue Betriebssystem 2.0 geht nun direkt auf die Überholspur und bietet einiges, was die Konkurrenten vor Neid erblassen lässt ...»
FAZIT
«Der Triton festigt mit der Version 2.0 seine Spitzenposition bei den Workstations. Mit der Version 2.0 perfektioniert Korg den Triton. Auch sein Samplerteil kann nun mit den Spezialisten mithalten.»
Audio-Demo "Anmoderation mit Demo" von KEYS-CD 07/2000
Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "Time-Slice" von KEYS-CD 07/2000
Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Sample-Workstation
Erstauslieferung: Frühjahr 2000
Preis bei Auslieferung: 5.875 DM
Das Update auf die Version 2 ist kostenlos erhältlich.
«Triton-Tuning, so lässt sich beschreiben, was das Software Update mit Korgs Workstation macht.
Besonders beim Sampling bringt das kostenlose Update einiges Neues ...»
KORG: Triton V2
Bild aus TASTENWELT 05/2000
KORG: Triton V2: Options
Nicht die Platinen sind's, die Korgs Triton V2.0 aufwerten - es ist die Software, die der Workstation Auftrieb gibt.
Bild aus TASTENWELT 05/2000
AFTER TOUCH - Korg Triton OS Version 2.0
In unserer Rubrik ”After Touch” werden die vor einem Jahr getesteten Produkte nochmals überprüft.
Für den Korg Triton gibt es jetzt die OS-Version 2.1, die einige Neuerungen in der Sample-Bearbeitung bietet. Die Sample-Daten können nun als AIFF oder WAV exportiert werden, und beim Laden von WAV-Files werden nun auch Loop-Daten richtig interpretiert.
Artikel aus KEYBOARDS 07/2001
Einige Ausstattungsmerkmale:
Konzept: Sample-Workstation mit umfangreichem Sequenzer und Arpeggiator, erweiterbar
Tastatur: 61 Tasten, ungewichtet, Anschlag- und Druckdynamik
Arpeggiator: fünf Preset-Arpeggios, 232 User-Arpeggios, programmierbar
Massenspeicher: SCSI-Interface (optional)
Audio: Stereo-Out (L/Mono, R), 4 x Individual-Out, 2 x Audio-In (Line/Mic), Kopfhörer
Anschlüsse: MIDI-In/Out/Thru, To-Host-Interface, 3 x Fußpedale, Slots für Expansion-Boards
Maße: 107,5 x 34,9 x 12,2 cm
Gewicht: 14,2 kg
FAZIT: Insgesamt erfährt der Triton mit der Betriebssystemversion 2.0 eine deutliche Aufwertung. Die Schwachpunkte der ersten Version sind damit ausgemerzt. Der Triton behauptet sich so weiter in der Spitzenklasse der Music-Workstations.
Sicherlich bleibt noch Platz für ein weiteres Update, und so darf man gespannt sein, was Korg da in Zukunft noch alles bringen wird.
Test von Hans-Joachim Schäfer in TASTENWELT 05/2000
Audio-Demo "Anmoderation Dance Extreme Board" von KEYS-CD 07/2000
Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "Dance Extreme Board" aus KEYS-CD 07/2000