Anzeige aus KEYBOARDS 06/1985
Eine neuer Traum...

Anzeige aus Privatarchiv Hugo Berndt
State of the Artist

Anzeige aus KEYBOARDS 06/1985
Eine neuer Traum...
Anzeige aus Privatarchiv Hugo Berndt
State of the Artist
Programmable Analog-Synthesizer
Erstauslieferung: Frühjahr 1985
Preis bei Auslieferung: 15.000 DM
Erhältlich auch als Rack-Version Xpander
«Ganz grundsätzlich ist zum Matrix 12 zu sagen, daß er in etwa 2 Oberheim Xpandern mit einer Tastatur entspricht.
Sowohl der äußere Aufbau als auch die Bedienung des Instruments sind mit dem „kleineren Bruder” nahezu identisch ...»
OBERHEIM: Matrix-1000 (1985-1991)
Bild aus KEYBOARDS-Kartei 03/1993
OBERHEIM: Matrix-12
Bild aus KEYBOARDS 05/1985
Mehr Information bekommen Sie bei:
BONEDO: Vintage Synth: Moog Prodigy
AMAZONA: Minimoogs kleiner Bruder
Einige Ausstattungsmerkmale:
BEWERTUNG (+):
sehr variabler Sound für weite Klangspektren; Modulationsmatrix für flexible Verknüpfungsmöglichkeiten
BEWERTUNG (-):
etwas „lahme” Hüllkurven
Test von Klaus Ploch in KEYBOARDS 05/1985
Daten aus KEYBOARDS-Galerie 12/2000
Audio-Demo von YouTube: Oberheim Matrix-12 Synthesizer Patches (gstormelectro)
Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.